Sie sind hier: Startseite » Richtige Lederpflege

Richtige Lederpflege

Leder ist ein gegerbtes Naturprodukt

Leder ist gegerbte Tierhaut und benötigt genauso wie die menschliche Haut
regelmäßige Pflege in Form von guten Reinigungs- und Pflegeprodukte !

Die Pflege der Lederaustattung sollte sehr sorgfältig und gewissenhaft ausgeführt werden, um deren Lebensdauer deutlich zu verlängern. Daher ist es von besonderer Wichtigkeit, die richtigen Pflegeprodukte für den jeweiligen Zustand des Leders auszuwählen. Der aktuellle Zustand einer Lederausstattung nach der Reinigung ist demnach von zentraler Beteutung für die Wahl des Pflegemittels.

Daher Finger weg von so manchen Hausrezepten und Fetten, die im Leder ranzig werden und es zerstören können. Es gibt in der Industrie umfangreiche Studien über die schädliche Wirkung von Nahrungsmittelfetten auf Leder.

Hochwertige Lederpflegemittel enthalten deshalb synthetische Öle, die nicht ranzig werden und somit auch keinen Nährstoff für Bakterien und Schimmel bieten.
Hier sollte man auch darauf achten, daß ein UV-Schutz vorhanden ist.

Wichtig:
Vor jede Pflege sollte man die Lederausstattung gründlich säubern und reinigen. Denn nicht entfernter Schmutz wird sonst mit dem Pflegemittel in das Leder einmassiert und verstopft die Porenkanäle der Lederhaut.


Pflegeprodukte:
- Leder Pflegeset: Reiniger (mild oder stark) und Pflegemittel für Glattleder
- Rauleder Pflegeset: Reinigt, schützt und pflegt Rauleder


Die optimale Kombination der Wirkstoffe beugt wirksam gegen
dieser schädlichen Einflüsse vor!

Produktbestandteil:

  • UV-Filtersystem - Schutz vor Ausbleichungen durch Sonnen- und Halogenlicht
  • Antioxydantien - Schutz vor Abnutzung und Verfall
  • Synthetische Öle - Erhalten die Geschmeidigkeit, bieten eine sanfte Imprägnierung und schützt vor dem Austrocknen
  • Reibungsminderer - Vermindern Abrieb und Verschleiß der Polsteroberflächen

Richtige Pflege von Glattleder im Auto:

Unsere Empfehlung für Lederpflege bei Neuleder:
Bei Verschmutzungen sollte das Leder mit dem milden Lederreiniger gereinigt werden.
Neuleder sollten innerhalb der ersten Jahre mit unserer Leder Versiegelung gepflegt werden. Neuleder benötigen noch keine besondere Pflege, sondern einen wirksamen Schutz gegen Abrieb- und Verschleißspuren und Abfärbungen von Bekleidungen. Besonders der Fahrersitz (Einstiegswangen von Sportsitzen und hohe Unterstützungspolster) weist innerhalb der ersten drei Jahre schon häufig typische Verschleißspuren auf. Dem beugt die Versiegelung wirksam vor. Den Fahrersitz sollte man zumindest 2 x im Jahr behandeln.
Gut erhaltene, ältere Leder sollten je nach Beanspruchung auch alle 6 Monate mit einen Leder Protector, behandelt werden. Damit das Leder geschmeidig und weich, bleibt.

Unsere Empfehlung für Lederpflege bei Altleder:
Grundsätzlich sollte das Leder vor der Pflege gründlich gereinigt werden (Lederreiniger mild oder stark). Man verhindert so das Fixieren von Verschmutzungen auf dem Leder durch das Pflegemittel. Beim Reinigen der Lederoberfläche, sollte man möglichst einen Reinungsschwamm, benutzen. Eine Leder Reinigungsbürste, sollte nur bei sehr starke Verschmutzungen in den Nähten, benutzen. Für die Oberflächenpflege empfehlen wir die Pflege mit einen Leder Protector. Der Leder Protector stoppt mit seinen Antioxidanten den Zerfall des Leders und mit seinen UV-Filter werden die Oberflächen von alten und wertvollen Ledern vor dem Ausbleichen geschützt. Bei Cabrios kann das Leder mit Elephant Lederfett (100% synthetischem Fett), gepflegt werden.
Dieses synthetische Fett ist säurefrei, geruchsneutral und frei von pflanzlichen oder tierischen Fetten, hat eine starke imprägnierende Wirkung und beugt Schimmelbildung vor.

Bei Abrieb, Abschürfungen (häufig Fahrersitz, Einstieg), größere Kratzer und Trockenbrüche, fragen Sie uns!

Richtige Pflege von Glattleder im Möbel:

Unsere Empfehlung für Lederpflege bei Neuleder:
Bei Verschmutzungen sollte das Leder mit dem milden Ledereiniger gereinigt werden. Je nach Nutzung sollte das Leder anschließend alle 6 Monate (1-2x im Jahr), mit dem Leder Protector, anschließend behandelt werden. Dieses Produkt ist ideal für Glattleder. Dadurch bleibt das Leder geschmeidig und weich. Zudem wird das Ausbleichen durch die Sonne, deutlich reduziert.

Unsere Empfehlung für Lederpflege bei Altleder:
Grundsätzlich sollte das Leder vor einer Pflege gründlich gereinigt werden (Lederreiniger mild oder stark). Man verhindert so das Fixieren von Verschmutzungen auf dem Leder durch das Pflegemittel. Beim Reinigen der Lederoberfläche, sollte man möglichst einen Reinungsschwamm, benutzen. Eine Leder Reinigungsbürste, sollte nur bei sehr starke Verschmutzungen in den Nähten, benutzen.

Für die Oberflächenpflege empfehlen wir die Pflege mit Leder Protector (Lederpflege).
Der Leder Protector stoppt mit seinen Antioxidantien den Zerfall des Leders. Mit seinen UV-Filtern werden die Oberflächen von alten und wertvollen Ledern vor dem Ausbleichen geschützt. Zusätzlich erhält das Leder wieder eine geschmeidige Oberfläche.

Bei Abrieb, Abschürfungen (häufig Fahrersitz, Einstieg), größere Kratzer und Trockenbrüche, fragen Sie uns!

Reinigen und Pflege von Anilinleder:

Anilin sind durchgefärbte Leder ohne Imprägnierung. Das Leder ist offenporig. Feuchtigkeit dringt sofort in das Leder ein und dunkelt es ab. Die Vorteile sind ein angenehm warmer Griff und eine schöne Struktur. Der Nachteil ist die hohe Empfindlichkeit von Flecken. Anilinleder werden mit der Zeit glänzender, es kommt leicht zu Flecken und es bleicht schneller aus.

Ist Anilin noch neu und bedarf aber eine Pflege, dann empfehlen wir unsern Anilin Protector (Anilinpflegeprodukt). Es pflegt das Leder und schützt es vor Ausbleichen. Besteht die Gefahr von Flecken, dann sollten das Leder zusätzlich nach der Pflege mit unserer Colourlock Imprägnierung behandelt werden. Bei starker Beanspruchung sollte dieses spätestens nach einem Jahr und dann häufiger erfolgen.

Einfache Verschmutzungen bei älteren Anilinleder können Sie mit unserem Leder Reiniger mild säubern. Da Anilin offenporig ist, sollten Sie möglichst mit wenig Wasser arbeiten und immer von Naht zu Naht reinigen, um Ränder und Fleckenbildung zu vermeiden. Fettflecken durch Schweißrückstände im Kopf- und Armlehnenbereich lassen sich nur mit dem Fettabsorber Fleckenspray verbessern. Sollten die dunklen Felcken, nicht mehr entfernbar, müsste dies durch einen Ledertechniker, bearbeit werden.

Bei stark fleckigen und ausgeblichenen Anilinledern, können Sie auch gerne Rückfragen.

Reinigen und Pflege von Rauleder:

Nubuk-, Büffel- und Veloursleder sind in der Oberfläche geschliffene Leder mit einer mehr oder weniger samtigen Oberfläche. Die Vorteile sind ein angenehm warmer Griff und eine schöne Struktur. Der Nachteil ist die Empfindlichkeit. Rauleder wird mit der Zeit glänzend und speckig, es kommt leichter zu Flecken und es bleicht schneller aus.

Ist ein Rauleder noch neu und bedarf aber eine Pflege, dann empfehlen wir unseren Anilin Protector (Spray). Es pflegt das Leder und schützt es vor dem Austrocknen und Ausbleichen. Besteht die Gefahr von Flecken, dann sollte das Leder zusätzlich nach der Pflege mit unserer Imprägnierung (Spray) für Rauleder behandelt werden. Bei starker Beanspruchung sollte dieses spätestens nach einem Jahr und dann häufiger erfolgen.

Bei bereits fleckigen oder glänzenden Rauledern sollte eine Reinigung und Pflege mit Colourlook Rauleder Pflegeset, erfolgen. Im Set ist ein LederSchleifpad und ein Nubuk Radierer, erhalten, mit denen das Leder wieder aufgeraut werden kann. Das Leder wird dadurch wieder gleichmäßig und samtig. Das Leder wird dadurch wieder sauber und samtig.
Übliche Nassreiniger sind bei Rauhleder, wenig effektiv. Das Leder wird zu nass, die Reinigungswirkung ist gering und es besteht die Gefahr von Rändern. Auch hier ist eine Nachimprägnierung empfehlenswert.

Leider sind Rauleder empfindliche Leder und werden nach einer Reinigung und Pflege, nie wieder wie neu. Mit dem Rauleder Pflegeset, haben Sie aber alles was man selber problemlos zur Bearbeitung dieser Leder einsetzen kann.

Frische Fett- oder Ölflecken sollten Sie mit unserem Fettabsorber Fleckenspray, entfernen.